der Grobian

der Grobian
- {bargeman} người coi sà lan, người thô lỗ, người lỗ mãng - {brute} súc vật, thú vật, cục súc, kẻ vũ phu, thú tính - {churl} người hạ đẳng, tiện dân, người vô học thức, người thô tục, người cáu kỉnh, người keo cú, người bủn xỉn = ein Grobian {a tough customer}+ = er ist als Grobian verschrien {to he is a notorious ruffian}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grobian, der — Der Grōbiān, des es, plur. die e, ein Deutsches Wort mit einer Lateinischen Endung, welches vielleicht aus grober Jan, d.i. Johann zusammen gezogen ist, einen groben unhöflichen Menschen zu bezeichnen. Engl. gleichfalls Grobian …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grobian — der Grobian, e (Oberstufe) jmd., der auf andere Menschen keine Rücksicht nimmt Beispiel: Aua, du Grobian! Das tat weh! , sagte sie verärgert, als er ihr auf den Fuß trat …   Extremes Deutsch

  • Grobian — 1. Die vor dem Grobian sich bücken, bekommen Fusstritt in den Rücken. Span.: Un ruin mientras mas lo ruegan mas se estiende. (Bohn I, 261.) 2. Einem Grobian Artigkeiten sagen, heisst: den Fröschen Wein geben. 3. Grobian ladet den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Grobian — Ein rechter Grobian sein: ein Polterer und Rohling, dem jedes Feingefühl abgeht. Das Wort ist eine Verkürzung aus Grobianus, bekannt auch als ›hl. Grobianus‹, und bezeichnet einen Menschen, der sich wie ›Ein grober Jahn‹ benimmt. Von Luther wurde …   Das Wörterbuch der Idiome

  • grobian — GROBIÁN, Ă, grobieni, e, adj. (Despre oameni) Prost crescut; necioplit, grosolan, bădăran, mitocan. [pr.: bi an] – Din germ., pol. grobian. Trimis de gall, 30.05.2002. Sursa: DEX 98  GROBIÁN adj., s. v. bădăran, grosolan, mitocan, mârlan,… …   Dicționar Român

  • Grobian Gans — (Sammelpseudonym von Michael Czernich, Carl Ludwig Reichert und Ludwig Moos) veröffentlichte 1970 mit Die Ducks Psychogramm einer Sippe eine Analyse der Bewohner Entenhausens, darunter Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Gustav… …   Deutsch Wikipedia

  • Grobian — ist eine Bezeichnung für Personen, denen es an Feingefühl oder guten Manieren mangelt. Das Wort, abgeleitet vom Adjektiv grob, ist im Frühneuhochdeutschen wohl im Scherz als makkaronische Analogiebildung zu Heiligennamen wie Damian entstanden[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Grobian - info! — Grobian: Der Ausdruck Grobian, früher auch in der Langform Grobianus üblich, ist eine im späten 15. Jahrhundert aufgekommene Bezeichnung für Menschen, denen es an Feingefühl mangelt. Zusammengesetzt ist der Begriff aus dem Adjektiv grob und der… …   Universal-Lexikon

  • Grobian — Sm std. (15. Jh.) Hybridbildung. Scherzbildung aus grob und der lateinischen Endung iān(us). Unmittelbares Vorbild sind vielleicht (Heiligen )Namen wie Damian, Cassian, Cyprian.    Ebenso nschw. grobian, nnorw. grobian. ✎ Röhrich 1 (1991), 584f.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Grobĭan — Grobĭan, soviel wie grober, ungeschliffener Mensch. In Seb. Brants »Narrenschiff« ist in humoristischer Weise Grobianus als neuer Heiliger in die Literatur eingeführt; seine Anhänger sind die Grobianer. Die grobianische Literatur des 16. Jahrh.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der Montag beginnt am Samstag — „Der Montag fängt am Samstag an“ (russisch Понедельник начинается в субботу), ist ein 1965 veröffentlichter Science Fiction Roman von Arkadi und Boris Strugazki. Der Roman spielt in einer fiktiven Stadt in Nord Russland, wo streng geheime… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”